![]() |
Mein Motto | «Das Wesen der Demokratie ist der Kompromiss.» – Willy Brandt. |
Beruf | Geschäftsleitungsmitglied Schweizer Konsumgüterhersteller. | |
Persönlich Eigenschaft | Offenheit, Dialog, Pragmatismus und Verantwortungsbewusstsein. | |
Weitere Tätigkeiten | Mitglied Marketingkommission (MAKOM) – Promarca Schweizer Markenartikelverband. | |
Familie | Verheiratet. | |
Politischer Standpunkt | Die «Linke» und «Rechte» Polarisierung blockiert die Schweiz zunehmend, und die politische Auseinandersetzung um das bessere Argument verkommt zur Farce und zum Wahlkampf in eigener Sache. Dabei funktioniert die Schweiz nicht so, sondern ist ein Konstrukt unterschiedlicher Kulturen, eine Willensnation. Nur mit abgestützten Allianzen lässt sich nachhaltig etwas bewegen. Das Finden von Kompromissen um den grösstmöglichen gemeinsamen Nenner wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Dafür setze ich mich ein: für die Bereitschaft, die Fähigkeit und den Willen zum Kompromiss. | |
Hobby | Zu meinen Hobbys zähle ich tolle Momente mit meiner Familie und Freunden. Zudem begeistert mich Sport in all seinen Facetten: vom Joggen auf dem Vitaparcours mit meinem Hund, zum Tennismatch mit Kollegen/innen bis zu Wakeboard-Sessions auf dem Zürichsee. Darüber hinaus bin ich sehr interessiert an Themen aus dem Umfeld von Politik, Führung und Motivation. |
Donnerstag, 23. September 2021
Lukas Henle in die Schulpflge
Standort:
Stäfa, Schweiz
Samstag, 15. Mai 2021
Gemeindevorlagen Abstimmung 13. Juni 2021
Vorlagen Urnen Abstimmung Gemeinde 13.6.21:
- Änderung der Gemeindeordnung (Teilrevision), JA
Zum Thema «Gemeindeordnung Teilrevision 2021», zu dem einerseits ein Schreiben eines Mitglieds der Werkbehörde sowie weiterführende Erläuterungen der Gemeinde vorliegen, ist «Die Mitte Stäfa» der Meinung, dass es durchaus Sinn macht, dass auch diese Stellen bei den Gemeindebehörden angesiedelt werden sollten. Allen Änderungen der Teilrevision 2021 der Gemeindeordnung wird zugestimmt. Es ist zu hoffen, dass der Bezirksrat sich noch vor der Urnenabstimmung zum Rekurs äussert. - Neubaukredit für Rest. Frohberg 4,927 Mio. Franken, JA
Das Thema «Neubau Restaurant Frohberg» wurde sehr emotional diskutiert. Das von der Frohberg AG übernommene Projekt sei zu wenig überzeugent. Einerseits scheinen die Kosten für den Neubau doch etwas hoch zu sein, andererseits wurde in Frage gestellt, ob der geplante Saal in dieser Grössenordnung mit zusätzlichen Terrassenplätzen wirklich nötig sei. Wie den Visualisierungen entnommen werden kann, erscheint das Restaurant der Versammlung eher wie ein Wartesaal und lässt die Ausstrahlung der heute vorhandenen Gemütlichkeit vermissen. «Die Mitte Stäfa» bedauert, dass sich keine anderen Lösungen zum Erhalt abzeichneten und man an diesem Projekt unbedingt festhalten wolle. Nach langer Diskussion hat sich die Versammlung entschieden, dem Vorhaben zuzustimmen und zu hoffen, dass der Gemeinderat bei der Umsetzung des Projekts, dem Restaurant doch etwas mehr als ein Kachelofen vom heutigen Charme zubilligt.
Eidgenössische und Kantonale Abstimmung vom 13. Juni 2021
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen
für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie
(Covid-19-Gesetz)
Parole Die Mitte Schweiz: JA
Parole Die Mitte Schweiz: JA
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
Parole Die Mitte Schweiz: JA
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
Parole Die Mitte Schweiz: JA
kantonale Vorlagen:
– Kantonale Volksinitiative «Raus aus der Prämienfalle»: JA
– Kantonale Volksinitiative «Mehr Geld für Familien»: NEIN
– Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Geldspiele (EG BGS) (vom 16. November 2020) JA
Abonnieren
Posts (Atom)